Öffnungszeiten  

Öffnungszeiten

Baustoffhandel Lauterhofen

Sommer (ca. April bis November)
Mo bis Fr      07.00 - 17.00 Uhr 
Samstag        08.00 - 12.00 Uhr

Winter (ca. Dezember bis März)
Mo bis Fr      07.00 - 16.30 Uhr 
Samstag       08.00 - 12.00 Uhr

Baustoffhandel Amberg

Mo bis Fr      07.00 - 17.00 Uhr
Samstag       08.00 - 12.00 Uhr

TrendAtelier Amberg

Mo bis Fr     08.00 - 17.00 Uhr
Samstag       08.00 - 12.00 Uhr

Baustoffhandel Lauf

Mo bis Fr     07.00 - 17:00 Uhr
Samstag      08.00 - 12.00 Uhr  

Baustoffhandel Neumarkt

Sommer (ca. April bis November)
Mo bis Fr       07.00 - 12.00 / 13.00 - 17.00 Uhr
Samstag        08.00 - 12.00 Uhr  

Winter (ca. Dezember bis März)
Mo bis Fr       07.00 - 12.00 / 13:00 - 16:30 Uhr
Samstag        08.00 - 12.00 Uhr

Baustoffhandel Schnaittenbach

Sommer (ca. April bis November)
Mo bis Fr      07.00 - 12.00 / 13.00 - 17.00 Uhr
Samstag       08.00 - 12.00 Uhr  

Winter (ca. Dezember bis März)
Mo bis Fr      07.00 - 12.00 / 13:00 - 16:30 Uhr
Samstag       08.00 - 12.00 Uhr

Baustoffhandel Sulzbach-Rosenberg

Mo bis Fr     07.00 - 17.00 Uhr 
Samstag      08.00 - 12.00 Uhr  

Baustoffhandel Weiden

Mo bis Fr    07.00 - 17.00 Uhr 
Samstag     08.00 - 12.00 Uhr  

Standorte  

Standorte

Standort Amberg

Werner-von-Siemens-Str. 68
92224 Amberg

zum Standort


Standort Lauf

Westendstraße 2
91207 Lauf

zum Standort

Standort Lauterhofen

Zur Schanze 2
92283 Lauterhofen

zum Standort


Standort Neumarkt

Amberger Straße 19
92318 Neumarkt

zum Standort


Standort Schnaittenbach

Rohrweiherweg 2
92253 Schnaittenbach

zum Standort


Sulzbach-Rosenberg

Krötenseestraße 2
92237 Sulzbach-Rosenberg

zum Standort


Weiden

Prof.-Zintl-Straße 20
92637 Weiden

zum Standort


Karriere  

Karriere

Jobs / Stellenangebote

Finden Sie jetzt Ihren neuen Job bei MEIER Baustoffe an sieben Standorten in Bayern.

Zu den aktuellen Stellenangeboten

 

Ausbildung

Noch ganz am Anfang? Mit uns gelingt dein Berufsstart. Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung – wir freuen uns auf dich!

Ich will ein MEIER Azubi werden!

Shop  

Shop

Hitzewellen machen Dachgeschosswohnungen unattraktiv

  • Gesundes Wohnen
  • Mein Haus

Dachgeschosswohnungen sind deutlich weniger nachgefragt als vergleichbare Etagenwohnungen

  • Kaufpreise und Mieten für Dachgeschosswohnungen ohne Hitzeschutz fallen zudem geringer aus
  • Aber: Hitzeschutz bei Dachgeschosswohnungen steigert Nachfrage und Preis
     

Auch wenn der Juli in diesem Jahr nicht sehr sonnig war, war er im Durchschnitt doch zu warm, bilanziert der Deutsche Wetterdienst. Und Klimaexpert:innen warnen vor zunehmenden Hitzewellen. Dachgeschosswohnungen zur Miete und zum Kauf sind daher deutlich weniger nachgefragt als vergleichbare Etagen- und Erdgeschosswohnungen, wie eine aktuelle Auswertung von ImmoScout24 zeigt. Dieses Nachfragedefizit spiegelt sich auch in niedrigeren Kaufpreisen und Mieten wider. 

„Auf unserem Portal sehen wir, dass Dachgeschosswohnungen zur Miete und zum Kauf deutlich weniger Kontaktanfragen erhalten als vergleichbare Etagenwohnungen“, sagt Daniel Hendel, Geschäftsführer von ImmoScout24. „Extreme Hitze in den Sommermonaten macht diese Wohnungen für viele Suchende unattraktiv. Fehlende barrierefreie Zugänge und durch Dachschrägen eingeschränkte Wohnflächen verstärken diesen Effekt.“ 
 

Deutlich weniger Nachfrage für Dachgeschosswohnungen als für Etagenwohnungen

Dachgeschosswohnungen zum Kauf werden im Vergleich zu Etagen- und Erdgeschosswohnungen 24 Prozent seltener nachgefragt. Im Mietmarkt ist der Unterschied noch deutlicher: Hier beträgt der Nachfragerückstand bereits 33 Prozent. Doch nicht alle Dachgeschosswohnungen sind gleichermaßen betroffen. Mit entsprechender Schutzausstattung – Klimaanlagen, Rollläden, Jalousien, Wärmedämmung und besserer Isolierung – erhalten Wohnungen unter dem Dach deutlich mehr Nachfrage als ungeschützte Dachwohnungen. Der Nachfrageabstand zwischen Eigentumswohnungen im Dachgeschoss mit Hitzeschutz und Eigentumswohnungen auf anderen Etagen liegt dann nur noch bei 8 Prozent. Bei Mietwohnungen liegt die Nachfragedifferenz immerhin noch bei 20 Prozent. 

Nachfragedifferenz Dachgeschosswohnung (DGW) vs. Etagenwohnung

 

DGW zur Miete 

DGW zum Kauf

Ohne Hitzeschutz

-33%

-20%

Mit Hitzeschutz

-20%

-8%

 

Dachgeschosswohnungen ohne Hitzeschutz sind günstiger

Ohne Hitzeschutzausstattung sind Dachgeschosswohnungen deutlich günstiger als Etagenwohnungen: Der Preisabschlag für Dachgeschosswohnungen zum Kauf liegt 4 Prozent, in nachfrageschwachen Regionen sogar bei 8 Prozent. Für Mietwohnungen im Dachgeschoss fällt die Miete 5 bis 8 Prozent günstiger aus im Vergleich zu Mietwohnungen auf anderen Etagen. Gut ausgerüstete Dachgeschosswohnungen können hingegen sogar höhere Preise und Mieten erzielen. In nachfragestarken Regionen sind sie sowohl zur Miete als auch zum Kauf etwa 3 Prozent teurer als vergleichbare Wohnungen in anderen Geschossen. Der Grund: Sie profitieren von Ausblick und Lage, während die klimatischen Nachteile neutralisiert sind.

Preisdifferenz Dachgeschosswohnung (DGW) vs. Etagenwohnung

 

DGW zur Miete 

DGW zum Kauf

Ohne Hitzeschutz

-5% bis -8%

-4% bis -8%

Mit Hitzeschutz

+3%

+3%