Zum Hauptinhalt springen
Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Baustoffhandel Lauterhofen

Sommer (ca. April bis November)

Montag bis Freitag      07.00 - 17.00 Uhr 

Samstag                    08.00 - 12.00 Uhr

Winter (ca. Dezember bis März)

Montag bis Freitag      07.30 - 16.30 Uhr 

Samstag                      08.00 - 12.00 Uhr


Öffnungszeiten Baustoffhandel Amberg

Ganzjährig

Montag bis Freitag      07.00 - 17.00 Uhr 

Samstag                      08.00 - 12.00 Uhr


Öffnungszeiten TrendAtelier Amberg

Montag bis Freitag     08.00 - 17.00 Uhr

Samstag                     08.00 - 12.00 Uhr


Öffnungszeiten Baustoffhandel Lauf

Ganzjährig

Montag bis Freitag     07.00 - 17:00 Uhr

Samstag                     08.00 - 12.00 Uhr  


Öffnungszeiten Baustoffhandel Neumarkt

Sommer (ca. April bis November)

Montag bis Freitag       07.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 17.00 Uhr

Samstag                      08.00 - 12.00 Uhr  

Winter (ca. Dezember bis März)

Montag bis Freitag       07.30 - 12.00 Uhr / 13:00 - 17:00 Uhr

Samstag                      08.00 - 12.00 Uhr


Öffnungszeiten Baustoffhandel Schnaittenbach

Sommer (ca. April bis November)

Montag bis Freitag       07.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 17.00 Uhr

Samstag                      08.00 - 12.00 Uhr  

Winter (ca. Dezember bis März)

Montag bis Freitag       07.30 - 12.00 Uhr / 13:00 - 16:30 Uhr

Samstag                      08.00 - 12.00 Uhr


Öffnungszeiten Baustoffhandel Sulzbach-Rosenberg

Sommer (ca. April bis November)

Montag bis Freitag     07.00 - 17.00 Uhr 

Samstag                     08.00 - 12.00 Uhr  

Winter (ca. Dezember bis März)

Montag bis Freitag     07.00 - 17.00 Uhr 

Samstag                     08.00 - 12.00 Uhr

Standorte

Standorte

Standort Amberg

Werner-von-Siemens-Str. 68
92224 Amberg

zum Standort


Standort Lauf

Westendstraße 2
91207 Lauf

zum Standort

Standort Lauterhofen

Zur Schanze 2
92283 Lauterhofen

zum Standort


Standort Neumarkt

Amberger Straße 19
92318 Neumarkt

zum Standort


Standort Schnaittenbach

Rohrweiherweg 2
92253 Schnaittenbach

zum Standort


Sulzbach-Rosenberg

Krötenseestraße 2
92237 Sulzbach-Rosenberg

zum Standort


Weiden

Prof.-Zintl-Straße 20
92637 Weiden

zum Standort


Karriere

Karriere

Jobs / Stellenangebote

Finden Sie jetzt Ihren neuen Job bei MEIER Baustoffe an sieben Standorten in Bayern.

Zu den aktuellen Stellenangeboten

 

Ausbildung

Noch ganz am Anfang? Mit uns gelingt dein Berufsstart. Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung – wir freuen uns auf dich!

Ich will ein MEIER Azubi werden!

MEIER - Ein Familienunternehmen mit Geschichte

Die Gründung der Firma MEIER belegt eine Urkunde aus dem Jahr 1883.

Die beiden Brüder Josef und Georg Markus Meier firmieren als Kleinunternehmer mit einer Betonwarenfabrik.

Doch schon viel früher, seit etwa 1850 spielen Mauerwerk und Zement eine prägende Rolle in der Familie Meier. Denn der Vater der beiden Gründerbrüder Josef und Georg Markus, betrieb neben der Landwirtschaft eine kleine Mauerei.

Die beiden Erwerbsquellen der Familie Meier werden im Jahr 1888 unter den Brüdern aufgeteilt. Dem Sohn Georg Markus Meier überträgt der Vater den Gewerbebetrieb.

1918 erweitert Georg Markus den Betrieb um eine Baustoffhandlung.

Mit Georg Meier, dem Sohn von Georg Markus, wird der zweiten Generation die Leitung des Familienunternehmens übertragen. Georg Meier stellt die Weichen für die Zukunft. Er siedelt Produktionsstätte und Baustofflager vom heimischen Hof in die unmittelbare Nähe des örtlichen Bahnhofs um. Nun ist Platz für Expansion. Bis heute befindet sich der Stammsitz der Firma MEIER auf diesem Gelände in Lauterhofen.

Außerdem erwirbt Georg Meier 1954 die erste Steinmaschine des Betriebes zur Herstellung von Hohlblocksteinen. Dies ist insofern ein bedeutender Einschnitt, da von der bislang manuellen Fertigung auf maschinelle umgestellt wird. Die Produktivität steigert sich und personell erweitert sich der Kreis der Mitarbeiter.

Zum Stammpersonal zählen 1956 neben den Familienmitgliedern zwei Kraftfahrer und vier Arbeiter.

In dieser Konstellation übernimmt mit Josef Meier, dem jetzigen Firmeninhaber, 1961 die dritte Generation die Geschäftsführung. Er ist zu diesem Zeitpunkt 24 Jahre alt.

In den folgenden Jahren verläuft die Entwicklung der Firma sehr dynamisch.

Josef Meier vergrößert die Firma. Mit einer Baustoffhandlung eröffnet er 1965 seine erste Zweigstelle in Sulzbach-Rosenberg. Weitere Baustoffhandels-niederlassungen folgen. Die Handelssparte im Hause MEIER wird ausgebaut.

Eine ebenfalls dynamische Entwicklung verzeichnet auch die Betonwerkssparte. Denn Josef Meier hat das ausgeprägte Gespür Betonwerksprodukte auf dem Markt zu platzieren, die gebraucht werden. Aus diesem Grund wird die Produktpalette ständig erweitert.

Im Jahr 1971 beispielsweise beginnt die Produktion von wärmedämmenden Mauersteinen. Sie werden aus dem innovativen Baustoff Liapor, einem Blähton, hergestellt.

Josef Meier führt die Firmenfarbe Rot ein. Bis heute ist das kräftige Rot der Meier-LKWs das Erkennungsmerkmal unserer Firma.

Dass es für den Baustoffhandel notwendig ist, Mitglied einer leistungsfähigen Kooperation zu sein, wurde im Hause Meier sehr früh erkannt. Bereits seit 1986 ist die Firma MEIER Gesellschafter der Eurobaustoff, vormals Interbaustoff, einer der großen Fachhandelskooperationen auf dem Markt.

Mit der Errichtung des Doppelwandwerkes 2002 in Lauterhofen wird auf den beginnenden Wandel am Bau reagiert: der Einsatz von vorgefertigten Bauprodukten auf den Baustellen erhöht sich ständig. In den folgenden Jahren entstehen in Lauterhofen weitere Produktionsstätten, so dass am Stammsitz wieder alle Produkte hergestellt werden.

Im Laufe der Jahre hat sich aus dem kleinen Familienbetrieb die MEIER Firmengruppe entwickelt. Sie besteht aus unterschiedlichen Geschäftszweigen und zählt mehrere hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Zwischenzeitlich leiteten die vierte und dritte Generation der Familie Meier die Geschicke des Familienunternehmens MEIER: die drei Söhne Georg , Markus und Martin Meier gemeinsam mit dem Senior Josef Meier.