Zum Hauptinhalt springen
Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Baustoffhandel Lauterhofen

Sommer (ca. April bis November)

Montag bis Freitag      07.00 - 17.00 Uhr 

Samstag                    08.00 - 12.00 Uhr

Winter (ca. Dezember bis März)

Montag bis Freitag      07.30 - 16.30 Uhr 

Samstag                      08.00 - 12.00 Uhr


Öffnungszeiten Baustoffhandel Amberg

Ganzjährig

Montag bis Freitag      07.00 - 17.00 Uhr 

Samstag                      08.00 - 12.00 Uhr


Öffnungszeiten TrendAtelier Amberg

Montag bis Freitag     08.00 - 17.00 Uhr

Samstag                     08.00 - 12.00 Uhr


Öffnungszeiten Baustoffhandel Lauf

Ganzjährig

Montag bis Freitag     07.00 - 17:00 Uhr

Samstag                     08.00 - 12.00 Uhr  


Öffnungszeiten Baustoffhandel Neumarkt

Sommer (ca. April bis November)

Montag bis Freitag       07.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 17.00 Uhr

Samstag                      08.00 - 12.00 Uhr  

Winter (ca. Dezember bis März)

Montag bis Freitag       07.30 - 12.00 Uhr / 13:00 - 17:00 Uhr

Samstag                      08.00 - 12.00 Uhr


Öffnungszeiten Baustoffhandel Schnaittenbach

Sommer (ca. April bis November)

Montag bis Freitag       07.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 17.00 Uhr

Samstag                      08.00 - 12.00 Uhr  

Winter (ca. Dezember bis März)

Montag bis Freitag       07.30 - 12.00 Uhr / 13:00 - 16:30 Uhr

Samstag                      08.00 - 12.00 Uhr


Öffnungszeiten Baustoffhandel Sulzbach-Rosenberg

Sommer (ca. April bis November)

Montag bis Freitag     07.00 - 17.00 Uhr 

Samstag                     08.00 - 12.00 Uhr  

Winter (ca. Dezember bis März)

Montag bis Freitag     07.00 - 17.00 Uhr 

Samstag                     08.00 - 12.00 Uhr

Standorte

Standorte

Standort Amberg

Werner-von-Siemens-Str. 68
92224 Amberg

zum Standort


Standort Lauf

Westendstraße 2
91207 Lauf

zum Standort

Standort Lauterhofen

Zur Schanze 2
92283 Lauterhofen

zum Standort


Standort Neumarkt

Amberger Straße 19
92318 Neumarkt

zum Standort


Standort Schnaittenbach

Rohrweiherweg 2
92253 Schnaittenbach

zum Standort


Sulzbach-Rosenberg

Krötenseestraße 2
92237 Sulzbach-Rosenberg

zum Standort


Weiden

Prof.-Zintl-Straße 20
92637 Weiden

zum Standort


Karriere

Karriere

Jobs / Stellenangebote

Finden Sie jetzt Ihren neuen Job bei MEIER Baustoffe an sieben Standorten in Bayern.

Zu den aktuellen Stellenangeboten

 

Ausbildung

Noch ganz am Anfang? Mit uns gelingt dein Berufsstart. Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung – wir freuen uns auf dich!

Ich will ein MEIER Azubi werden!

Stromspiegel 2023: Pro Haushalt und Jahr 240 Euro sparen

  • Mein Haus
  • Energie sparen

Der StromCheck von co2online liefert in nur wenigen Schritten passende Tipps, um das individuelle Stromsparpotential bestmöglich ausschöpfen zu können.

Strom sparen im 2- Personen Haushalt: Das Diagramm zeigt Stromspartipps und ein jährliches Ersparnis von rund 70 Euro durch den Austausch eines effizienten Kühlschranks und 115 Euro durch das Ausschalten des Standby-Modus.

Ein 2-Personen-Haushalt im Mehrfamilienhaus kann laut Stromspiegel 2023 durchschnittlich 240 Euro Stromkosten pro Jahr sparen. Bei einem 4-Personen-Haushalt im Einfamilienhaus sind es im Schnitt sogar 480 Euro. Hochgerechnet auf ganz Deutschland ließen sich 12,7 Milliarden Euro einsparen.


Ihr individuelles Sparpotenzial können Haushalte mit dem StromCheck ermitteln. Dafür benötigen sie nur ihre aktuelle Stromrechnung oder ihre monatliche Abschlagszahlung.

Zum StromCheck


„Viele Haushalte wissen nicht, wo sie am besten ansetzen sollen, um Strom zu sparen“, sagt Tanja Loitz, Geschäftsführerin von co2online. „Der StromCheck liefert schon nach wenigen Schritten eine Analyse des Stromverbrauchs – und passende Tipps, mit denen Verbraucherinnen und Verbraucher ihr Sparpotenzial voll ausschöpfen können.“
 

Stromverbrauch um 8,3 Prozent gesunken

Wie die Analyse von co2online zeigt, haben private Haushalte im vergangenen Jahr rund 8,3 Prozent weniger Strom verbraucht als im Vorjahr. In den Jahren 2020 und 2021 war der Verbrauch noch um insgesamt 6 Prozent gestiegen. Grundlage für den Stromspiegel 2023 sind über 360.000 Datensätze zu Stromverbräuchen in Deutschland.

Auf der Stromspiegel-Website gibt es Zahlen, Beispiele und Tipps für verschiedene Haushalte: vom Singlehaushalt bis zum 5-Personen-Haushalt.